Was sind Jugendverkehrsschulen?
Fotos: © SJB
Die Jugendverkehrsschulen sind keine Einrichtungen der Polizei, sondern werden von den jeweiligen Berliner Bezirksämtern betrieben.
Jugendverkehrsschulen sind Übungsflächen, die im Miniaturformat den echten Verkehrsflächen nachgebildet sind. Früher hießen sie „Verkehrskindergärten“.
Dort können Kinder im Alter von zirka 5 bis 14 Jahren unter Anleitung ungestört verkehrssicheres Verhalten im Straßenverkehr als Fußgänger und Radfahrer trainieren.
Übungszeiten und andere Angebote sind direkt in den jeweiligen Einrichtungen telefonisch zu erfragen.
Quelle: www.berlin.de